"Schärfer sehen mit Elektronen - und die Rolle der Symmetrie"
Prof. Dr. Ute Kaiser (Universität Ulm)
Im Guinnessbuch der Rekorde 2014 steht ein Eintrag über die Entdeckung des dünnsten Glases im Elektronenmikroskop; es ist genau drei Atome dick und man kann sogar einzelne Atome erkennen! Doch wodurch ist ein derartig „scharfer“ Abbildungsvorgang möglich? Noch im Jahre 1959 beschwerte sich der berühmte Physiker Richard Feynman, dass das Elektronenmikroskop, verglichen mit seinem wellenlängenbegrenzten Auflösungsvermögen, 100-mal zu schlecht wäre. Forscher der Universität Ulm haben nun Techniken für die Elektronenmikroskopie entwickelt, mit denen vor kurzem ein Auflösungsweltrekord von nur 15-mal der Elektronenwellenlänge erreicht werden konnte. Im Vortrag werden diese neuartigen technischen Verfahren für die Elektronenmikroskopie erläutert und es wird gezeigt, dass weitere unglaubliche Einblicke in den Mikrokosmos gewährt werden können.
Kategorie: Schülervorträge
Veranstaltungsort: Aula im Schloss, Schlossplatz
Mittwoch, 20.09., 11:00 - 11:45 Uhr