
Presse-Infos
Liebe Medienvertreter,
hier finden Sie unsere neueste Pressemitteillung, ein Meldungen-Archiv und ausgewählte Bilder der "Highlights der Physik". Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, weiteres Bildmaterial benötigen oder einen Interview-Partner suchen, sprechen Sie uns gerne an:
Medienbüro "Highlights der Physik" Dr. Lutz Peschke c/o iserundschmidt GmbH Tel.: 0228/30413744 Fax: 0228/55525-19 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Universität Münster Dr. Christina Heimken Pressestelle Tel: 0251/83-22115 Fax: 0251/83-22258 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Veranstaltungsflyer
![]() |
![]() |
Kompakte Informationen und alle Termine finden sich auch in unseren Veranstaltungsflyern. |
Pressemitteilung VI
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Über 50.000 Besucherinnen und Besucher bei den „Highlights der Physik“ in Münster
Wissenschaftsfestival „Struktur und Symmetrie“ war ein voller Erfolg
Münster, 23. September 2017 – Die „Highlights der Physik“ in Münster waren ein voller Erfolg: Nach Angaben der Veranstalter nutzten mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher die Angebote. Die 17. Ausgabe des Wissenschaftsfestivals fand vom 18. bis zum 23. September auf dem Schlossplatz und an vielen Orten der Innenstadt unter dem Motto „Struktur und Symmetrie“ statt. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungen von der Teilchen- bis zur Geophysik.
Hintergrund
Ein Wissenschaftsfestival mit Tradition
Die „Highlights der Physik“ stehen in der Tradition der Publikumsveranstaltungen zum Wissenschaftsjahr 2000, dem Jahr der Physik, und sie wurden 2001 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ins Leben gerufen. Die „Highlights der Physik“ touren seitdem als erfolgreiches Wissenschaftsfestival mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt: Münster ist die 17. Station. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015) und Ulm (2016). Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung der Reihe ist AC-Science-Consulting aus Duisburg verantwortlich. Die lokale wissenschaftliche Leitung liegt in diesem Jahr in den Händen von Cornelia Denz, Professorin für Angewandte Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Meldungen-Archiv
Die bisherigen Pressemitteilungen der "Highlights der Physik 2017" finden Sie in unserem Archiv.
Pressebilder
Ausgewählte Bilder der "Highlights der Physik" in druckfähiger Qualität finden Sie in unserer Bilddatenbank.